Skip to main content

Referenzen

  • Breitband DÜW Moin
  • Breitband DÜW Moin
  • Breitband DÜW Moin

    Breitbandausbau in Bad-Dürkheim

    Der Ausbau von rund 165 km Glasfaserkabel im Landkreis Bad-Dürkheim führte durch die schönsten Landschaften der Region.

    Unsere Aufgabe bestand in der detaillierten Erfassung und Dokumentation der verlegten Leitungen – durch dichte Wälder, entlang malerischer Wanderwege und idyllischer Seen, sogar mitten durch einen Tierpark, wo die Strecke durch verschiedene Gehege führte.

    Mit diesem Projekt wird der Landkreis fit für die digitale Zukunft gemacht.

    • Fischtreppe an der Nahe
    • Fischtreppe an der Nahe

      Fischtreppe an der WKA Niederhausen an der Nahe

      • Absteckungen als baubegleitende Vermessung
      • DGM
      • Massenberechnung
      • Gewässervermessung
      • Hydropgraphie

        Neubau Pelletierung mit Schrägseilbrücke

        Vor Beginn der Bauarbeiten führten wir eine umfassende Bestandsaufnahme zu Planungszwecken durch. Dabei wurde sowohl das Gelände an der Oberfläche als auch unterirdische Ver- und Entsorgungsleitungen erfasst.

        Während der Bauphase wurden sämtliche Bauelemente millimetergenau in die Örtlichkeit übertragen. Die Anlage beginnt im Sägewerk mit dem Siebhaus, wo ein Turbolader die anfallenden Sägespäne über eine rund 300 Meter lange Schrägseilbrücke zu zwei Nassspansilos transportiert. Von dort aus durchlaufen die Späne die Nassspanaufbereitung, bevor sie im Trockner mit integrierter Filteranlage weiterverarbeitet werden. Anschließend gelangen sie ins Trockenspansilo, durchlaufen die Pelletierung und werden schließlich im Pelletsilo gelagert, bevor die LKW-Verladung erfolgt.

        Besonderes Augenmerk lag auf der Schrägseilbrücke: Hier wurden in die Fundamente der drei Pylonen (Stützen der Schrägseilbrücke) Ankerschrauben eingelassen, wobei eine Abweichung von nur wenigen Millimetern erlaubt war. Zur exakten Positionierung kamen vorgeschweißte Stahlschablonen zum Einsatz, mit denen die Ankerschrauben vor der Betonage der Fundamente ausgerichtet wurden. Während und nach dem Betonieren erfolgte eine kontinuierliche vermessungstechnische Kontrolle, um die geforderte Genauigkeit sicherzustellen.

        Zusätzlich wurden sämtliche neu verlegten Leitungen erfasst und dokumentiert.

        TU Kaiserslautern Neubau Lehr- und Lerngebäude

        • Entwurfsvermessung
        • Baubegleitende Vermessung
        • Bauüberwachung
        • Fassadenabsteckung

        Frankfurt Flughafen

        Leitungsdokumentation Vorfeldbeleuchtung